Newsletter 04/2018

Liebe Seniorinnen, liebe Senioren,

zu einem „Newsletter“ gehören nicht nur Berichte und Fotos der letzten Aktivitäten, nein, es gehören auch, wie der Name schon verspricht, neue Informationen aus dem Bereich des Seniorenbeirats dazu.

Kontakt zum Seniorenbeirat der Stadt Chemnitz

Bereits Ende März hat sich Frau Mäding (siehe auch Gästebuch vom 25.03.2018) vom Seniorenbeirat der Stadt Chemnitz bei uns gemeldet. Sie war von dem Internetauftritt des „SBR Telekom Chemnitz“ wohl positiv überrascht. Wer sich zur Arbeit des Seniorenbeirates der Stadt Chemnitz informieren möchte, kann das auf der Webseite des Ratsinformationsdienstes der Stadt Chemnitz selbst gern tun. (http://session-bi.stadt-chemnitz.de)

Wir wissen, dass eine Reihe unserer Seniorinnen und Senioren zeitweilig oder gar regelmäßig die Veranstaltungen der TU Chemnitz mit sehr informativen Themen besucht. Für Interessierte und auch wegen des eben begonnenen Herbstsemesters, hier ein Link zu diesen Veranstaltungen. (https://www.tu-chemnitz.de/seniorenkolleg)

Bei der Internetrecherche sind uns 2 weitere Webseiten aufgefallen, die ggf. auch auf Interesse stoßen könnten. So ist die offizielle Webseite der Stadt Chemnitz, recht gut für viele Informationen:

  1. Alles um und über die Stadt Chemnitz. Eine sehr aktuell gehaltene Webseite (https://www.chemnitz.de/chemnitz/de/aktuell/index.html), die immer wieder besucht werden kann. Von Aktuellem, dem Amtsblatt über Baustellen bis hin zu Notarztdiensten.
  2. Und für die, die sich um und über „…das bürgerliche Engagement der älteren Menschen zu fördern, sich stärker für die Wünsche und Bedürfnisse der Seniorinnen und Senioren einzusetzen, …“ Gedanken macht, kann sich die Internetseite des „Seniorenpolitische(n) Netzwerk(s) Chemnitz“ (https://spn-chemnitz.de/) mal anschauen.

Informationen vom SBR

Die Planung der Weihnachtsfeier 2018 ist in die entscheidende Phase gegangen. Fest ist, dass die Weihnachtsfeier am 06. Dezember 2018 im „Ratskeller“ Chemnitz, Markt 1, im linken Gastteil,  stattfindet. Einlass ist ab 11.00 Uhr geplant. Es wird ein weihnachtliches Menü vorbereitet sein. Essen „a la carte“ wird nicht unterstützt.  Der Essenspreis wird im Bereich von 12,00 bis 15,00€ liegen.
Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass eine kulturelle Umrahmung eher hinderlich ist.
Es werden die gesellige Runde und Gespräche „über Gott und die Welt“ favorisiert.

Näheres folgt noch. Bitte noch keine Zahlungen einleiten!

So, in diesem Newsletter sehr viel „Lesestoff“, aber eben auch wichtig.

Bis bald

Euer Seniorenbeirat

Ähnliche Beiträge

  • Herbstwanderung 2018

    Pünktlich um 10:00 Uhr trafen 27 wanderfreudige Telekomer an der Pelzmühle ein. Nachdem wir mit der Gaststätte das Mittagessen geregelt hatten, ging es los bei herrlichem Sonnenschein. Über die Pelzmühlenstraße liefen wir durch Oberrabenstein in Richtung Felsendome. Dort machten wir eine kurze Verschnaufpause. Die Felsendome, ein ehemaliges Kalkbergwerk, wurden 1936 zum Schaubergwerk ausgebaut. Heute kann…

  • Herbstwanderung 2019

    Unsere Herbstwanderung führte uns dieses Jahr in das „Limbacher Teichgebiet“. Bei schönem, sonnigen Wetter trafen 20 Wandersleute am Limbacher Rathaus ein. Nach einer kurzen Wegstrecke durch die Stadt erreichten wir auch schon das Limbacher Teichgebiet, welches eine Fläche von ca. 385 ha hat und aus vielen größeren und kleineren Teichen besteht. Der „Große Teich“ mit…

  • |

    Nachmittagsveranstaltung

    Endlich wieder Kaffeeklatsch mit Kultur! Hiermit möchten wir Euch nach fast zwei Jahren Pause endlich wieder zu unserem „Bunten Nachmittag“ in die Gasstätte „Sonnige Höhe“, Frühlicht Weg 27 in 091127 Chemnitz einladen. Beginn ist 14 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Ca. 15 Uhr Programm. Im Anschluss besteht wieder die Möglichkeit zum Abendessen. Jeder, wie und…

  • |

    Newsletter 02/ 2021

    Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, wir hatten Euch versprochen, dass wir uns bei einer neuen Corona-Lage melden. Die Stiftung Betreuungswerk Post Postbank Telekom hat mit Stand vom 01. Juni 2021 ein Hygienekonzept erarbeitet. Wir alle sind sehr, sehr froh, dass sich durch die Entspannung der Pandemielage und unter Beachtung bestimmter Schutz- und Hygienemaßnahmen ab dem 01….

  • Abschaltung Vermittlungsstelle

    Die Ära der Telefonvermittlungsstellen ist zu Ende Im Dezember 2021 genau am 13.12.2021 wurde von der Deutschen Telekom in Chemnitz die letzte „klassische“ Vermittlungsstelle für Telefon und ISDN außer Betrieb genommen. Somit gibt es im gesamten Regierungsbezirk (alle Ortsnetze mit Vorwahl 037…) keine Telefon-Vermittlungsstellen im herkömmlichen Sinne mehr. Das rechte Gebäude war früher das Postgebäude…