Einladung „Bunter Nachmittag 2019“

Mal sehen, womit uns das Fritz Theater unterhält?

Teilnehmer sollte sich an Sprüchen wie:
„Entschuldige, das ist mein erster Ruhestand, ich übe noch“
„Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur blasen kann“ und / oder
„Ein Leben ohne Möpse ist möglich, aber sinnlos“
nicht stören und an das Schlimmste denken. Schaltet das „Kopfkino“ aus und lasst Euch überraschen.

Hierzu möchten wir Euch zu unserem „Bunten Nachmittag“ in die Gaststätte
„Miramar“ Schloßberg 16, 09113  Chemnitz, einladen.

Beginn ist 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Ca. 16 Uhr Programm. Im Anschluss besteht wieder die Möglichkeit zum Abendessen. Jeder, wie und was er möchte.

Wie im Vorfeld bekanntgegeben, haben sich sehr viele Senioren angemeldet, so dass wir einen zweiten Termin festgemacht haben.

1.  Veranstaltung 09. April 2019             um 15:00 Uhr
2. Veranstaltung 10. April 2019             um 15:00 Uhr

Bitte bei der Überweisung des Unkostenbeitrages von 15,- € pro Person unbedingt das Datum der Teilnahme angeben!

Gegebenenfalls müssen wir dann noch etwas jonglieren, da nur eine bestimmte Anzahl Plätze zur Verfügung steht. Hierbei hoffen wir auf Euer Verständnis.

Einzahlung auf das Seniorenkonto bis zum 15.03.2019 :
Zahlungsempfänger:     Betreuungswerk-SBR Chemnitz
IBAN:    DE28 8601 0090 0182 7559 06

Noch ein Hinweis zur Parkplatzsituation.
Ortskundige wissen bestimmt, dass die Parktaschen auf der Salzstraße schnell belegt sind. Auch die wenigen Parkplätze vor den alten „Abteistuben“ und die Plätze am „Kellerhaus“ sind schnell belegt. Eher sollte man sich an die Nebenstraßen halten (Promenadenstraße, Seumestraße, Schönherrstraße).

Einen schönen unterhaltsamen  Nachmittag wünscht

Der Seniorenbeirat

 

Ähnliche Beiträge

  • Weihnachtsfahrt 2019

    Mit zwei Sonderbussen ging die Reise am 01.12.2019, 11:30 Uhr, von Chemnitz-Röhrsdorf bzw. Chemnitz-Busbahnhof nach Deutschneudorf ins Huthaus. Die Fahrt führte über Marienberg, Olbernhau, vorbei an Seiffen, nach Deutschneudorf. Im Huthaus war die Kaffeetafel schon weihnachtlich gedeckt. Vor dem Kaffeetrinken, wo es verschiedenen Weihnachtsstollen und Kaffee gab, konnte der Schindlerstollen besichtigt werden, der im Mittelalter…

  • Newsletter 1/2017

    Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, heute nun der Newsletter 1/2017 mit den Punkten: Neues Design Seit dem 10. Februar 2017 hat die Web-Seite des SBR-Telekom-Chemnitz ein etwas anderes Erscheinungsbild. Es ist aufgeräumter und auf der linken Seite, unter den Links, ist ein neues Fenster in dem die letzten Aktualisierungen ersichtlich sind. Die Inhalte auf den einzelnen…

  • Einladung Weihnachtsausfahrt 2017

                                                                                                        Chemnitz, Oktober 2017 Liebe ehemalige Kolleginnen und Kollegen Es ist wiedermal soweit, wir laden Euch ganz herzlich zu unserer diesjährigen Weihnachtausfahrt ein. Wir starten am 06.12.2017 um 14:00 Uhr mit der Erzgebirgsbahn vom Chemnitzer Hauptbahnhof (Bahnsteig 12/13) aus in Richtung Olbernhau. Im Zug fährt natürlich der Weihnachtsmann und seine Wichtel(innen) mit. Glühwein und…

  • Frühjahresskat am 14. März

    Am 14. März 2018 fand im „Platner Hof“ das 1. Skatturnier im neuen Zeitramen statt. Es haben 9 Senioren der Telekom und 5 Senioren der Post teilgenommen. Es war wieder ein spannender und kurzweiliger später Vormittag/ Mittag/ Nachmittag. Die neue Anfangszeit von 11:00 Uhr hat den „harten“ Kern nicht abschrecken können. Gewonnen haben: mehr …

  • |

    Newsletter 07/ 2020

    Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, heute möchten wir uns wieder bei euch melden. Ende September haben wir vom Betreuungswerk Unterlagen erhalten, die uns eine Reihe von Hinweisen für die weitere Zusammenarbeit geben. Neben personellen Veränderungen in einigen Regionalstellen nimmt das Corona-Thema einen breiten Platz ein. Nicht nur wir wollten eigentlich jetzt im Herbst wieder loslegen, aber…

  • Herbstkegeln 2019

    Zu unserem Herbstkegeln traf sich am 17.10.19 wieder der harte Kern der Kegeltruppe. Wie bereits im Frühjahr rollten die Kugeln  im Stadtbad, wo uns ein netter Mensch hinter dem Tresen auch mit kühlen Getränken versorgte. Zwei Mannschaften mit jeweils 9 Mann bzw.Frauen kämpften mehr oder weniger verbissen um den Sieg. Bei manchem half der kleine…