Fotowettbewerb

Liebe Seniorinnen, liebe Senioren,

ehemalige Vermittlungsstelle Siegen

bei der Gestaltung unserer Webseite und des Newsletters ist mir aufgefallen, dass wir durchaus etwas mehr Pep an den Tag legen könnten. Inspiriert von der Webseite des Siegener SBR (in Abständen stöbere ich schon einmal auch auf fremden Seiten) habe ich mir gedacht, dass das Abschlussbild des Newsletters durchaus wechseln könnte. Der Siegener Web-Admin hat an dieser Stelle ein Bild einer ehemaligen Vermittlungsstelle, welche heute ein Museum beherbergt, als Schlussbild eingestellt.

Das können wir doch auch, oder ?
Die Idee ist, dass wir eine Sammlung anlegen, die die ehemaligen Vermittlungsstellen in „gestern“ und „heute“ abbilden könnte. Bei den 1. Schritten zu unserer Webseite habe ich eine Reihe von ehemaligen und heutigen „Fernmeldeamtsgebäuden“ fotografiert. Aus meiner Sicht war damals wie heute kein Gebäude so prädestiniert wie die ehemalige Berufsschule, um auf den Start unserer Webseite und das Ende des Newsletters zu gelangen. Das Fernmeldeamt bzw. Fernmeldebauamt, das Fernmeldedienstgebäude Adelsberg und die in den 70-ziger und 80-ziger Jahren und danach gebauten „Funktionsgebäude“ stellen dabei nun wirklich keine architektonischen Meisterleistungen dar.

                 

Durch meine Tätigkeit in den 70-ziger bis Mitte der 80-ziger Jahre habe ich viele Vermittlungsstellen im FMA-Bereich und darüber hinaus aufsuchen dürfen, oft waren die Gebäude in einem bedauernswerten Zustand. Was ja wohl neben der gesamtwirtschaftlichen Lage auch daran lag, dass in aller Regel zwischen den Verantwortlichen der „Gelben Post“ im Erdgeschoß bzw. Hochparterre und Verantwortlichen der vermittlungstechnischen Einrichtungen des FMA im 1. Stock nicht immer eitel Sonnenschein herrschte.

Der Aufruf lautet nun, geht mal Euren Fundus durch stellt bitte Fotos zur Verfügung.
Es könnte ja sein, dass der eine oder andere noch Fotos seiner ehemaligen Arbeitsstelle besitzt oder ebendiese in den letzten Jahren so renoviert worden ist, welches ein hervorheben rechtfertigt. Da könnte ich mir zum Beispiel das ehemalige PFA Freiberg vorstellen, welches von den heutigen Eigentümern zwar anderweitig genutzt wird, aber mit sehr viel Liebe zum Detail renoviert worden ist und teilweise auch als Museum/ technisches Denkmal bereitstellt.

Auch hatte ich gestern Fotos des Postamtes Glauchau in der Hand. Das war eine „Augenweite“. Renovierung vom Feinsten.

Also, es kann losgehen. Schickt Eure Bilder an:
info@bew-telekom-chemnitz.de

Euer Web-Admin

Ähnliche Beiträge

  • |

    Ergänzungen zur Sommerwanderung 2022

    Wanderung am 01.Juni Alle Seniorinnen und Senioren, die mit Kfz zum Treffpunkt fahren möchten, beachten bitte, dass die Chemnitzer Straße in Einsiedel durch eine Vollsperrung (Kanalbau bis 03.06. in Höhe Zufahrt Freibad) nicht passierbar ist. Wir schlagen vor, das Chemnitzer bzw. alle die die Chemnitzer Straße nutzen wollten, die neue B 174 bis Abfahrt Altenhain…

  • 2017 Herbstwanderung

    Wie schon so manches Mal  passiert, war das Erreichen der Ausgangsposition unserer Herbstwanderung 2017 etwas problembehaftet. Problembehaftet deshalb, weil trotz kurz vorheriger nochmaliger „Abwanderung“ – ein Testlauf mit Probanden der gesamten Strecke,  immer wieder kurzfristige Straßensperrungen, Fahrplanänderung oder andere „Stolperfallen“, die im Vorfeld einfach noch nicht vorhanden waren, urplötzlich aus den Boden wachsen. Aber zu…

  • Frühjahresskat 2019

    Am 1. Skatnachmittag im neuen Domizil, der Gaststätte „Prag am Park“, haben 12 Senioren teilgenommen. Davon 8 Senioren aus dem Bereich Telekom Chemnitz und 4 Senioren aus dem Bereich Post Chemnitz. Ergebnisse: 1. Platz  Reiner Weißflog (Post) mit 1583 Punkten 2. Platz Hans Wechler (Post) mit 1400 Punkten 3. Platz Jochen Martin (Telekom) mit 1351…

  • Herbstkegeln 2022

    Herbstkegeln 2022 Am 13.Oktober fanden sich 15 Kegelfreunde wieder zu einem Wettstreit auf der Kegelbahn ein. Mit dem Motto „Nicht nur die Blätter fallen im Herbst, sondern auch die Kegel“. Zu Beginn durfte natürlich der Begrüßungsschnaps nicht fehlen, um die nötige Energie zu tanken. Es wurde nicht nur begeistert gekegelt sondern auch sehr angeregt miteinander…

  • Einladung zur 3. Buchlesung

    Der 1. Chemnitzer Autorenverein e.V. lädt uns erneut zu einer Buchlesung am 28. Juni 2023, um 18.00 Uhr in den Veranstaltungssaal des Kulturkaufhauses „TIETZ“ ein. Es wird das Buch „MEIN CHEMNITZ – im Herzen Europas“ vorgestellt. Das Buch wird als Wortmeldung des Vereins auf dem Weg zur Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 gesehen. Beworben wird das…

  • Tagesfahrt 2019

    Das Ziel unserer Tagesfahrt war diesmal das Schloß Moritzburg. Ausgangspunkt der Fahrt war der Hauptbahnhof Chemnitz, wo uns ein Sonderzug der Erzgebirgsbahn erwartete. Unsere Senioren waren alle superpünktlich vor Ort und nutzten die Zeit schon mal um ein Schwätzchen mit ihren ehemaligen Kollegen zu halten. Im Zug wurden wir sehr freundlich vom Herrn Menzel und…