Abschaltung Vermittlungsstelle
Die Ära der Telefonvermittlungsstellen ist zu Ende
Im Dezember 2021 genau am 13.12.2021 wurde von der Deutschen Telekom in Chemnitz die letzte „klassische“ Vermittlungsstelle für Telefon und ISDN außer Betrieb genommen. Somit gibt es im gesamten Regierungsbezirk (alle Ortsnetze mit Vorwahl 037…) keine Telefon-Vermittlungsstellen im herkömmlichen Sinne mehr.

Das rechte Gebäude war früher das Postgebäude an der Reichstraße/Stephansplatz, jetzt advita-Haus. Hinter der Fensterreihe des Erdgeschosses wurde im Jahr 1925 das erste Selbstanschlussamt (d.h.Verbindungsaufbau mit Wähltelefon) in Betrieb genommen. Die Wählvermittlung war die erste ihrer Art in Chemnitz und versorgte den Chemnitzer Westen mit Telefonanschlüssen (Rufnummern 3..…).
Im linken Gebäude gegenüber wurde im Dezember 2021 die letzte „klassische“ Telefonvermittlungs-stelle in Chemnitz und im gesamten Bereich des Regierungsbezirks Chemnitz abgeschaltet. Bei der Anlage handelte es sich um eine Digitale Vermittlungsstelle vom Typ EWSD-Siemens. Diese wurde 1994 als Telefon- und ISDN- Vermittlungsstelle noch von der Deutschen Bundespost -Telekom – errichtet und ersetzte gleichzeitig die im Haus gegenüberliegende Wählertechnik von 1925.
In der Gegenwart macht das herkömmliche Telefonieren nur noch einen schwindenden Anteil am gesamten digitalen Informationsaustausch aus. Die Vermittlungs- und Verbindungsfunktionen werden heutzutage ausschließlich auf Internet-basierender Technik realisiert. Dies geschieht in einem Router-Netzwerk (Backbone), das räumlich in ganz Deutschland verteilt ist. Die Router-Standorte werden von großen Netzbetreibern (in Deutschland, z.B. Telekom, Vodafon u.a.) betrieben.
Volkmar Schweizer
Förderverein des Sächsischen Industriemuseums Chemnitz