Newsletter 1/2017

Liebe Seniorinnen, liebe Senioren,
heute nun der Newsletter 1/2017 mit den Punkten:

  • neues Design
  • Änderung im Anmeldeformular Tagesfahrt Kromlau/ Bad Muskau

  • Umgang mit dem Newsletter im Posteingang
  • Frühjahrs – und Herbstwanderung
  • Kegel- und Skatnachmittage

Neues Design
Seit dem 10. Februar 2017 hat die Web-Seite des SBR-Telekom-Chemnitz ein etwas anderes Erscheinungsbild. Es ist aufgeräumter und auf der linken Seite, unter den Links, ist ein neues Fenster in dem die letzten Aktualisierungen ersichtlich sind. Die Inhalte auf den einzelnen Seiten sind bis auf kleine Änderungen/ Aktualisierungen gleich geblieben.

Änderung im Anmeldeformular der Tagesfahrt Kromlau/ Bad Muskau
Im Online-Anmeldeformular ist für die Tagesfahrt  Kromlau/ Bad Muskau eine Ergänzung eingebaut  worden. Wir bitten darum, dass der gewünschte Zustiegsort „Röhrsdorf“ oder „Johannesplatz“ angegeben wird. Das erbitten wir uns auch von denjenigen im Nachgang vorzunehmen, die sich bereits angemeldet haben. Über das Bemerkungsfeld können wir dann Zusammenhänge herstellen.
Die neuen, ergänzenden Angaben versetzt die Organisatoren besser in die Lage, die Busse zu koordinieren.

Vielen Dank im voraus für Euer Verständnis und Mitarbeit.

Umgang mit dem Newsletter im Posteingang
Je nachdem was Ihr für ein E-Mailprogramm nutzt, sollte in die Rubrik „Kontakte“ die e-Mail-Adresse des SBR aufgenommen werden. Wenn das nicht erfolgt, kann u.U. der Newsletter im Spam-/ Junke-Ordner landen. Achtet bitte darauf.

Frühjahrswanderung am Donnerstag, den 04. Mai 2017
„Rundwanderung im südwestlichen Umland von Chemnitz“
Treff: 09.10 Uhr Zentralhaltestelle
Abfahrt: 09.21 Uhr mit der Linie 6 bis Altchemnitz (Ankunft 09.35 Uhr)
Wanderstart: 09.35 Uhr
Wanderstrecke:
Wendeschleife Altchemnitz – Eigenhufe – Pappel – Berbisdorf/ Keglerheim (Mittagstisch) – Querung B95 – Landwirtschaftsstraße – Klaffenbach/ Querung Würschnitz – Eisenweg – Hartwald – Kleingärten – Harthauer Straße – Wendeschleife Altchemnitz = Wanderende
Streckenlänge:  insgesamt 14 km/ 250 Höhenmeter, Unterwegs-Ausstiege mit Rückfahrgelegenheit mit Bus/ Bahn nach 6 km (Keglerheim) und nach 10 km (Klaffenbach) sind möglich
Fahrschein: Hin- und Rückfahrt Zone 13, Eigenbeschaffung

Herbstwanderung am Dienstag, den 12. September 2017
„Wanderung im Westen von Chemnitz“
Treff: 08.15 Uhr Zentralhaltestelle
Abfahrt: 08.25 Uhr mit der Buslinie 32 nach Rabenstein/ Tierpark (Ankunft 08.56 Uhr)
Wanderstart
09.00 Uhr
Wanderstrecke: Bus-Haltestelle – Lochmühle – Pfaffenberg – Stausee Oberrabenstein – Rabensteiner Wald – Gußgrund (Sprungsschanze) – Forsthaus Grüna – Tiergarten – Lochmühle – Pelzmühlenteich – Reichenbrand / Gaststätte „Bräustübl“ (Mittagessen) – Kappelbachweg – Wendeschleife Schönau
Streckenlänge: insgesamt 13,5 km/ 140 Höhenmeter, Unterwegsausstieg nach 10 km (Bräustübl) zur Bus-Rückfahrt nach Schönau/ Stadtzentrum möglich
Fahrschein: Hin- und Rückfahrt Zone 13, Eigenbeschaffung

Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme an unseren Wanderungen und auf schönes Wetter.

Wir bitten um Vorschläge für die Wanderungen der nächsten Jahre.

3 notwendige Hinweise zum Schluß

  • die angegebenen Fahrzeiten entsprechen dem Fahrplanstand Januar 2017 – bitte selbst auf eventuelle Fahrpländerungen achten
  • für die Teilnahme ist wandergerechte Kleidung und festes Schuhwerk erforderlich
  • seitens des Seniorenbeirats gibt es keinen Versicherungsschutz, für eventuelle Vorkommnisse – es gilt nur der persönliche Unfall- und Krankenversicherungsschutz

Kegelnachmittage
Die Planung der Kegelnachmittage ist ebenfalls abgeschlossen.

Sie finden, wie im Veranstaltungsplan schon ausgeschrieben, am Mittwoch, dem 05. April um 14.00 Uhr und am 04. Oktober 2017 ebenfalls 14.00 Uhr, wie immer im „Platner Hof“, Platner Straße 32 -36, 09119 Chemnitz, statt.

Zu erreichen ist der „Platner Hof“ mit der Straßenbahnlinie 1, Haltestelle Lützowstraße, oder der Straßenbahnlinie 4, Haltestelle Irkutsker Straße. Im Hof der Gaststätte können auch Parkplätze genutzt werden.

Wer Lust und Laune hat meldet sich bitte rechtzeitig bei Frau Dölling, Karin unter der bekannten Telefonnummer. Wir bitten darum, bis spätestens 1 Woche vor dem jeweiligen Termin anzurufen.
Bringt wie immer gute Laune, Turnschuhe und 1,00 € mit.
Getränke und ggf. Speisen gehen auf eigene Rechnung.

Skatnachmittage
Auch an die Skatnachmittage möchten wir erinnern.

Am 15. März und am 11. Oktober 2017 finden die diesjährigen Skatnachmittage, ebenfalls im „Platner Hof“, statt. Die Freunde des „zünftigen Blattes“ finden sich jeweils 13.30 Uhr in der Gaststätte ein.

Liebe Seniorinnen und Senioren,
auch an dieser Stelle die schon mehrfach, auch an anderer Stelle unserer Web-Seite, geäußerten Wünsche:

  • meldet Euch bitte über das Online-Formular zu den Aktivitäten an und
  • teilt uns bitte mit, dass Ihr die Newsletter in elektronischen Form erhalten möchtet

Beides hilft uns bei der Organisation der Aktivitäten und beim Einsatz der finanziellen Mittel sehr.

Vielen Dank

Euer Seniorenbeirat

 

 

 

Ähnliche Beiträge

  • Bunter Nachmittag

    Der Seniorenbeirat hatte am 19.04.18 zu einem „Bunten Nachmittag“ eingeladen. Im Vereinsheim der Gartenanlage „Sonnige Höhe“ in Chemnitz erwartete unsere 55 Senioren eine hübsch gedeckte Kaffeetafel. Zu gutem Kaffee gab es verschiedene Kuchen und leckere Torten. Man hatte genügend Zeit endlich wiedermal mit ehemaligen Kollegen zu „quatschen“. Danach gab es einen Augenschmaus mit dem „Duo…

  • Information zu Veranstaltungen (Coronavirus)

    Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, der SBR Telekom Chemnitz möchte Euch darüber informieren, dass wir auf der Basis der zentral getroffenen Anordnungen zur Corona-Pandemie auch eine Reihe von Terminen aussetzen müssen. Auch wenn wir es nicht so richtig wahr haben wollen, gehören wir zu der immer wieder genannten „Risikogruppe“. Unmittelbar betroffen sind vorerst der Skatnachmittag am…

  • Newsletter 06/2018

    Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, heute schon ein neuer Newsletter. Die ersten Auswertungen zu den bisher eingegangenen Meldungen (online & offline) des Veranstaltungsplanes 2019 liegen vor. Eine Übersicht: Weihnachten 2018 (Ratskeller) ca. 100 Skat (Frühling & Herbst) ca.  je 9 Kegeln (Frühling & Herbst) ca . je 29 Wanderungen ((Frühling & Herbst) ca. je 34 Bunter…

  • Bunter Nachmittag

    Bunter Nachmittag in der „CSG-Lounge“ Am 23. April fanden wir uns zum 1. Mal in der „CSG-Lounge“ in Bernsdorf (Endhaltestelle der Straßenbahnlinie 2) zum Nachmittgasplausch mit Kaffee und Kuchen oder dem ein oder anderen alkoholischen Kaltgetränk ein. Die Organisatoren waren von der Resonanz, den die Seniorinnen und Senioren an den Tag legten, begeistert. Mehr als…

  • Umgang Jahresplan / Anmeldung

    Wir möchten noch einmal auf die Nutzung des Jahresplanes und den folgenden Anmeldungen hinweisen (s. NL 05/ 2022). Aktuell auch deshalb, weil das gewärtige Interesse an der Tagesfahrt die aktuelle Planung bei weitem überschreitet. Also nochmals zum Prozedere. Der Jahresplan wird im November für das Folgejahr auf der Webseite eingestellt und mit einem Newsletter an…

  • Tagesfahrt

    Tagesfahrt ins Erzgebirge 05. Juni 2024 Morgens um 8.00 Uhr begann unsere Bustour in Chemnitz – Röhrsdorf, beim Zustieg in Chemnitz  – Busbahnhof fehlten zwei Senioren. Bei strahlendem Sonnenschein fuhren wir nach Seiffen / Deutschneudorf ins Freilichtmuseum. Eingebettet in duftende Wildblumen und an einem munter fließenden Bächlein lag vor uns die liebevoll hergerichtete Bergbausiedlung. Wir…