Newsletter 04/2018

Liebe Seniorinnen, liebe Senioren,

zu einem „Newsletter“ gehören nicht nur Berichte und Fotos der letzten Aktivitäten, nein, es gehören auch, wie der Name schon verspricht, neue Informationen aus dem Bereich des Seniorenbeirats dazu.

Kontakt zum Seniorenbeirat der Stadt Chemnitz

Bereits Ende März hat sich Frau Mäding (siehe auch Gästebuch vom 25.03.2018) vom Seniorenbeirat der Stadt Chemnitz bei uns gemeldet. Sie war von dem Internetauftritt des „SBR Telekom Chemnitz“ wohl positiv überrascht. Wer sich zur Arbeit des Seniorenbeirates der Stadt Chemnitz informieren möchte, kann das auf der Webseite des Ratsinformationsdienstes der Stadt Chemnitz selbst gern tun. (http://session-bi.stadt-chemnitz.de)

Wir wissen, dass eine Reihe unserer Seniorinnen und Senioren zeitweilig oder gar regelmäßig die Veranstaltungen der TU Chemnitz mit sehr informativen Themen besucht. Für Interessierte und auch wegen des eben begonnenen Herbstsemesters, hier ein Link zu diesen Veranstaltungen. (https://www.tu-chemnitz.de/seniorenkolleg)

Bei der Internetrecherche sind uns 2 weitere Webseiten aufgefallen, die ggf. auch auf Interesse stoßen könnten. So ist die offizielle Webseite der Stadt Chemnitz, recht gut für viele Informationen:

  1. Alles um und über die Stadt Chemnitz. Eine sehr aktuell gehaltene Webseite (https://www.chemnitz.de/chemnitz/de/aktuell/index.html), die immer wieder besucht werden kann. Von Aktuellem, dem Amtsblatt über Baustellen bis hin zu Notarztdiensten.
  2. Und für die, die sich um und über „…das bürgerliche Engagement der älteren Menschen zu fördern, sich stärker für die Wünsche und Bedürfnisse der Seniorinnen und Senioren einzusetzen, …“ Gedanken macht, kann sich die Internetseite des „Seniorenpolitische(n) Netzwerk(s) Chemnitz“ (https://spn-chemnitz.de/) mal anschauen.

Informationen vom SBR

Die Planung der Weihnachtsfeier 2018 ist in die entscheidende Phase gegangen. Fest ist, dass die Weihnachtsfeier am 06. Dezember 2018 im „Ratskeller“ Chemnitz, Markt 1, im linken Gastteil,  stattfindet. Einlass ist ab 11.00 Uhr geplant. Es wird ein weihnachtliches Menü vorbereitet sein. Essen „a la carte“ wird nicht unterstützt.  Der Essenspreis wird im Bereich von 12,00 bis 15,00€ liegen.
Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass eine kulturelle Umrahmung eher hinderlich ist.
Es werden die gesellige Runde und Gespräche „über Gott und die Welt“ favorisiert.

Näheres folgt noch. Bitte noch keine Zahlungen einleiten!

So, in diesem Newsletter sehr viel „Lesestoff“, aber eben auch wichtig.

Bis bald

Euer Seniorenbeirat

Ähnliche Beiträge

  • Information zu Veranstaltungen (Coronavirus)

    Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, der SBR Telekom Chemnitz möchte Euch darüber informieren, dass wir auf der Basis der zentral getroffenen Anordnungen zur Corona-Pandemie auch eine Reihe von Terminen aussetzen müssen. Auch wenn wir es nicht so richtig wahr haben wollen, gehören wir zu der immer wieder genannten „Risikogruppe“. Unmittelbar betroffen sind vorerst der Skatnachmittag am…

  • Herbstwanderung 2021

    Die Herbstwanderung am 16.09.2021 konnte tatsächlich stattfinden und führte uns durch den Grünfelder Park am Rande der Stadt Waldenburg. Nach den coronabedingten Absagen 2020 und im Frühjahr 2021 war es ein Segen für die, die gern zu Fuß unterwegs sind. Dabei spielt Wetter keine Rolle. Aber der 16. September 2021 war wohl wettermäßig der mieseste…

  • Weihnachtsfeier 2018

    Am 6. Dezember haben sich 100 Seniorinnen und Senioren zur Weihnachtsfeier  2018 im Ratskeller Chemnitz zu einem Mittagessen mit anschließendem Kaffeetrinken getroffen. Wie immer war der Andrang zur angekündigten Treffzeit groß, die Plätze waren schnell gefunden und schon konnte es losgehen. Ehemalige Kolleginnen und Kollegen setzten sich zusammen und teilten … mehr …  

  • Wanderungen 2019

    Frühjahrswanderung am 21.05.2019 Anfahrt mit PKW, bitte wenn  möglich Fahrgemeinschaften bilden!  Treffpunkt: ca. 9:30 Uhr Parkplatz „Höllmühle“ Chursdorf Wir wandern von der Höllmühle über Amerika (Höhenweg)  nach Rochsburg. In der Gaststätte „Schievelbein“ werden wir Mittagessen . Im Anschluss wandern wir auf der anderen Seite der Mulde über Helsdorf zurück zur Höllmühle. Streckenlänge ca. 10 km….