Newsletter 06/2018

Liebe Seniorinnen, liebe Senioren,

heute schon ein neuer Newsletter.
Die ersten Auswertungen zu den bisher eingegangenen Meldungen (online & offline) des Veranstaltungsplanes 2019 liegen vor.
Eine Übersicht:

Weihnachten 2018 (Ratskeller)ca. 100
Skat (Frühling & Herbst)ca.  je 9
Kegeln (Frühling & Herbst)ca . je 29
Wanderungen ((Frühling & Herbst)ca. je 34
Bunter Nachmittag (Fritz-Theater)ca. 84
Infoveranstaltungen (Kino)ca. 81
Tagesfahrt Radebeul/ Moritzburgca. 67
Wochenfahrt Oberwössenca. 48

Es zeigt sich, dass wir für die Weihnachtsfeier 2018 im Ratskeller noch etwas „Luft nach oben“ haben. Die Tagesfahrt mit dem Erzgebirgsexpress nach Radebeul/ Moritzburg kann auch noch die eine oder andere Meldung vertragen. Im Gegensatz dazu ist die Nachmittagsveranstaltung mit dem „Fritz-Theater“ bereits mit mehr als  50% überbucht. Wir prüfen inwieweit die Platzkapazität erhöht oder ein 2. Termin vereinbart werden kann.

Grunsätzlich muss gesagt werden, dass die Meldungen zum jetzigen Zeitpunkt „Absichtserklärungen“ sind. Ernst wird es ja, wenn die Aufforderung zur jeweiligen Einzahlung erfolgt. Ihr müsst aber auch verstehen, dass eine „belastbare“ Größenordnung für die Organisatoren enorm wichtig ist. Es müssen ggf. Anpassungen (nach oben oder unten) mit den Vertragspartner vorgenommen werden.

Wir haben die Einzahlungszeit für die Weihnachtsfeier 2018 bis zum 30.11. verlängert. Ihr könnt auch gern Angehörige mitbringen. Als kleine Motivationsspritze sollte der Hinweis gelten, dass der Ratskeller ab Mai für 2 Jahre geschlossen sein wird. Eine Generalsanierung (speziell der Elektrik unter dem Gesichtspunkt des Denkmalschutzes) ist der Hinterrund.

Euer Seniorenbeirat

Ähnliche Beiträge

  • Frühjahreskegeln 2023

    Kegelnachmittag Am 20.April war es wieder soweit. Zu unserem alljährlichen Frühjahreskegeln haben sich 16 Mitstreiter eingefunden um gemeinsam eine Kugel zu schieben. Zu Beginn ein kleines „Schnäpschen“ sorgte für gute Stimmung und Kampfgeist. Auf ging es und auf zwei Bahnen wurde wieder in die „Vollen“ gekegelt.  Nach mehreren Runden standen die ersten drei Besten fest…

  • |

    Nachmittagsveranstaltung

    Endlich wieder Kaffeeklatsch mit Kultur! Hiermit möchten wir Euch nach fast zwei Jahren Pause endlich wieder zu unserem „Bunten Nachmittag“ in die Gasstätte „Sonnige Höhe“, Frühlicht Weg 27 in 091127 Chemnitz einladen. Beginn ist 14 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Ca. 15 Uhr Programm. Im Anschluss besteht wieder die Möglichkeit zum Abendessen. Jeder, wie und…

  • |

    Newsletter 07/ 2020

    Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, heute möchten wir uns wieder bei euch melden. Ende September haben wir vom Betreuungswerk Unterlagen erhalten, die uns eine Reihe von Hinweisen für die weitere Zusammenarbeit geben. Neben personellen Veränderungen in einigen Regionalstellen nimmt das Corona-Thema einen breiten Platz ein. Nicht nur wir wollten eigentlich jetzt im Herbst wieder loslegen, aber…

  • Infoveranstaltung 2018

    Nach den Infoveranstaltungen der letzten Jahre, wie Industriemuseum, Archäologiemuseum und Community Arena stand in diesem Jahr ein wesentlich sensibleres Thema, der Lern- und Gedächtnisort „Kaßberggefängnis“, kurz „Stasigefängnis“ auf dem Veranstaltungsplan. Das große Interesse zeigen allein die mehr als 50 Teilnehmer an der Führung durch das ehemalige Gefängnis. Viele der Teilnehmer hatten bislang nicht gewusst, dass…

  • Änderung „Bunter Nachmittag“

    Achtung           Achtung             Achtung Information zu „Bunter Nachmittag“ Aufgrund eines Todesfalles (Pächterin des Gartenspartenheims „Sonnige Höhe“) steht uns die „Sonnige Höhe“ nicht für die „Bunten Nachmittage“ am 9. und 10. April zur Verfügung. Durch sehr viel Engagement ist es der Sprecherin des Seniorenbeirats gelungen für die gleichen Tage ( 09. und 10. April) und die gleiche…

  • Einladung zur Tagesfahrt

    Liebe Seniorinnen, liebe Senioren und Angehörige, am 10.05.2023 ist es endlich wieder so weit, Ihr könnt wieder mit uns auf Tour gehen. Die Ausfahrt führt uns ins westbömische Loket (Elbogen) mit seiner Burg und der historischen Altstadt. Es gibt viel neues zu entdecken – ein Erdschweinessen im Hotel „Cisar Ferdinand“ (ohne Getränk), eine kleine Stadtführung…