Infoveranstaltung 2024 Uni-Biliothek

Unibibliothek

Am 20.03. fand die Informationsveranstaltung „Unibibliothek“ statt. Pünktlich 10.45 Uhr waren 40 Seniorinnen und Senioren am Portal der Unibibliothek versammelt, an dem wir von zwei Mitarbeitern der Bibliothek herzlich begrüßt wurden. Sie gaben uns eine kurze Einführung in die Geschichte des Hauses und nach der Aufteilung in zwei Gruppen a‘ 20 Personen, ging es mit der Führung durch die verschiedenen Etagen. Die Architektur im Inneren war schon beeindruckend, denn bis auf die Außenmauern war alles neu und auf dem modernsten Stand. Also keine knarrenden Holztreppen und Holzdielen, keine Holzgeländer mehr. Einige der ehemaligen Metallsäulen, aus der „Aktienspinnerei“– Zeit (1857 – 1914) wurden in die Säle integriert.
Einige der Seniorinnen und Senioren kannten das alte Gebäude ja noch als Puppenbühne, Stadtbibliothek, Verkaufsstand des „Kraftverkehrs“ und auch über den Vordereingang als „Kösters“ bzw. „Wismut-Kaufhaus“. Wer kann sich von den Älteren nicht noch erinnern, wie Diejenigen die im Fernmeldeamt, Obere Aktienstraße, tätig waren. In den Pausenzeiten (und nicht nur in diesen) ging es schon mal schnell zu „Kösters“ rüber.

In der Führung erfuhren wir, dass die heutige „Uni-Bibliothek“, die rund eine Million Bücher umfasst und auch Teile des Stadt-Archivs der Stadt Chemnitz umfasst, in die ehemalige „Aktienspinnerei“ eingezogen sind. Auch in die Archivräume durften wir einen Blick werfen.
Für all diejenigen, die die Infoveranstaltung nicht wahrnehmen konnten ist u.U. interessant, dass das Haus allen Bürgerinnen und Bürgern offensteht und nicht nur, wie viele glaubten, den Studenten der Universität.
Interessenden sei mitgeteilt, dass jeweils am letzten Mittwoch im Monat ab 17.00 Uhr öffentliche Führungen durchgeführt werden. (Onlineanmeldung erwünscht.)

Ein Besuch lohnt auf alle Fälle!

M.M.

zur Fotogalerie …

Ähnliche Beiträge

  • Newsletter 04/2021

    Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, wir möchten uns nach den im Herbst durchgeführten Aktivitäten wieder bei Euch melden. Ja, wir haben es geschafft, dass in dem kleinen Zeitfenster der Pandemie-Lockerungen im September die Herbstwanderung im Grünfelder Park und im Oktober die Wochenfahrt nach Lindau durchgeführt werden konnten. Die Berichte dazu könnt Ihr auf unserer Webseite bzw….

  • |

    Ergänzungen zur Sommerwanderung 2022

    Wanderung am 01.Juni Alle Seniorinnen und Senioren, die mit Kfz zum Treffpunkt fahren möchten, beachten bitte, dass die Chemnitzer Straße in Einsiedel durch eine Vollsperrung (Kanalbau bis 03.06. in Höhe Zufahrt Freibad) nicht passierbar ist. Wir schlagen vor, das Chemnitzer bzw. alle die die Chemnitzer Straße nutzen wollten, die neue B 174 bis Abfahrt Altenhain…

  • Herbstskat 2019

    am 23.10. haben sich gegen 13.30 Uhr 12 Skatfreunde (8 Telekom- und 4 Postsenioren) in der Gaststätte „Prag am Park“ zum Skatspiel  eingefunden. Bei 18, 20, Grand, Null ouvert, Re und Bock ging es fast 3 Stunden um Punkte. Danach stand fest, dass den 1. Platz: Gert Bauer (Telekom) mit 1539 Punkten, den 2. Platz:…

  • Änderung „Bunter Nachmittag“

    Achtung           Achtung             Achtung Information zu „Bunter Nachmittag“ Aufgrund eines Todesfalles (Pächterin des Gartenspartenheims „Sonnige Höhe“) steht uns die „Sonnige Höhe“ nicht für die „Bunten Nachmittage“ am 9. und 10. April zur Verfügung. Durch sehr viel Engagement ist es der Sprecherin des Seniorenbeirats gelungen für die gleichen Tage ( 09. und 10. April) und die gleiche…

  • 2017 Herbstwanderung

    Wie schon so manches Mal  passiert, war das Erreichen der Ausgangsposition unserer Herbstwanderung 2017 etwas problembehaftet. Problembehaftet deshalb, weil trotz kurz vorheriger nochmaliger „Abwanderung“ – ein Testlauf mit Probanden der gesamten Strecke,  immer wieder kurzfristige Straßensperrungen, Fahrplanänderung oder andere „Stolperfallen“, die im Vorfeld einfach noch nicht vorhanden waren, urplötzlich aus den Boden wachsen. Aber zu…

  • Digitaler Dialog

    Liebe Seniorinnen,liebe Senioren, im letzten Newsletter (04/2020) hatten wir uns ja in die Sommerpause verabschiedet, auch weil wir wegen des Corona-Themas keine persönlichen Kontakte durchführen durften. In der bisher verstrichenen Zeit haben wahrscheinlich auch unsere Abonnenten des Newsletters aufgrund der ganzen „Corona-Zeit“ mehr Zeit am Computer, Tablet oder Smartphon verbracht. Und da sind wir beim…