Frühjahreswanderung

20 Wanderfreunde hatten sich zur vereinbarten Zeit (10.00 Uhr) und Ort (Damplatz Frankenberg) eingefunden (Bild 1). In einer Harmonie von örtlicher Architektur sowie landschaftlicher Fülle und Sonnenschein starteten wir.

Begleitet von einem frischen Luftstrom erlebten wir den Fluss Zschopau abwärts und aufwärts. Über die Schlange (Bild 2), so der Name der Brücke, überqueren wie die B 169.

Die Fußgängerbrücke besteht aus einer sehenswerter Konstruktion. Parallel zur Zschopau gab es noch schöne Anlagen der Landesgartenschau 2019 (Bild 3 und 4) . Am Zschopau Wehr (Bild 5) vorbei führte uns der Auenweg über die Zschopau (Bild 6) bis zum Abzweig Dammweg (Bild 7). Weiter ging es in Richtung Sachsenburg, unter der A 4 hindurch, überquerten wir den Holzbach mit seinen Hochwasserschutzanlagen bis zum Steinberg.

An der Uferzone folgten wir einer schönen ausgedehnten Landschaft mit Blick auf die majestätische thronende Sachsenburg (Bild 8). So erreichten wir die Hängebrücke (Bild 9,10 und 11). Mit einigen Fotos vom Zschopau Wehr und der Fischtreppe (Bild 12) rundeten wir dieses Erlebnis ab. Am Mahnmal KZ Sachsenburg haben einige Wanderfreunde bestimmt Gedanken dazu gehabt (Bild 13).

Im Anschluss wurden wir in der Fischerschänke „Ufer 22″ köstlich bewirtet (Bild 14). Gestärkt und mit guter Laune ging unser Weg am Fluss zurück. Dabei wurde der Lützelbach mit seiner alten Steinbrücke überquert. Am Schilfteich hatten wir noch eine kleine Rast eingelegt und unsere Blicke über das Wasser gleiten lassen.

Von diesem Ort der Ruhe führte uns der Weg zum Ausgangspunkt unserer Wanderung  zurück.

Gudrun Ringleben & Siegfried Böhm

zur Bildergalerie …

Ähnliche Beiträge

  • Frühjahreskegeln 2023

    Kegelnachmittag Am 20.April war es wieder soweit. Zu unserem alljährlichen Frühjahreskegeln haben sich 16 Mitstreiter eingefunden um gemeinsam eine Kugel zu schieben. Zu Beginn ein kleines „Schnäpschen“ sorgte für gute Stimmung und Kampfgeist. Auf ging es und auf zwei Bahnen wurde wieder in die „Vollen“ gekegelt.  Nach mehreren Runden standen die ersten drei Besten fest…

  • Newsletter 04/2021

    Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, wir möchten uns nach den im Herbst durchgeführten Aktivitäten wieder bei Euch melden. Ja, wir haben es geschafft, dass in dem kleinen Zeitfenster der Pandemie-Lockerungen im September die Herbstwanderung im Grünfelder Park und im Oktober die Wochenfahrt nach Lindau durchgeführt werden konnten. Die Berichte dazu könnt Ihr auf unserer Webseite bzw….

  • Bunter Nachmittag

    Am 27. April 2023, 14:00 Uhr, findet im Gartenlokal „Sonnige Höhe“, Frühlichtweg 27, 09127 Chemnitz, unser nächster „Bunter Nachmittag“ statt. Neben Kaffee und Kuchen sorgen „de Haamitleit“ für Unterhaltung. Unkostenbeitrag 15,00 € pro Person. Einzahlung auf das Seniorenkonto bitte bis zum  31.03.23         Zahlungsempfänger:     Bew-SBR Chemnitz          IBAN:    DE28 8601 0090 0182 7559 06 Vorbestellte…

  • Herbstkegeln 2018

    Am 10.10.2018 trafen sich 19 Kegelfreunde zu einem munteren Kegelnachmittag im Platner Hof. Ein guter Schluck am Anfang sorgte für eine lockere Atmosphäre und gab Ansporn beim „Kugelschieben“. Mit viel Elan hieß es wieder gut Holz. Dieses mal sah es mit „ alle Neune“ recht mau aus. Nach der ersten Stunde in die “Vollen“ wurden…

  • Bunter Nachmittag

    Der Seniorenbeirat hatte am 19.04.18 zu einem „Bunten Nachmittag“ eingeladen. Im Vereinsheim der Gartenanlage „Sonnige Höhe“ in Chemnitz erwartete unsere 55 Senioren eine hübsch gedeckte Kaffeetafel. Zu gutem Kaffee gab es verschiedene Kuchen und leckere Torten. Man hatte genügend Zeit endlich wiedermal mit ehemaligen Kollegen zu „quatschen“. Danach gab es einen Augenschmaus mit dem „Duo…

  • |

    Herbstinitiative 2018

    Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, der Sommer 2018, einer der sonnenreichsten und gleichzeitig einer der niederschlagsärmsten in der Region, seit dem Beginn der Wetteraufzeichnungen, neigt sich dem Ende. Rein metrologisch sind wir ja schon im Herbst (seit 1. September) angekommen. Wir möchten Euch davon informieren und einladen, die in Bälde stattfindenden Aktivitäten zu nutzen. Dass sind…