Tagesfahrt Kromlau / Bad Muskau

Liebe Seniorinnen, liebe Senioren und Angehörige,
unsere diesjährige Ausfahrt führt uns nach Kromlau und Bad Muskau – kommen Sie mit !
Wir laden Sie ein zu einer Fahrt in die schöne Lausitz mit Besuch des Rhododendron-Parks und einer weltbekannten Rakotzbrücke,  sowie den Fürst Pückler-Park in Bad Muskau. Lassen Sie sich überraschen mit einer Führung durch den Park Kromlau, einem Mittagessen und einer schönen Fahrt mit der Waldeisenbahn.

                 Die Tagesfahrt findet am     Mittwoch, den 24. Mai 2017 statt.

Mit dem Reiseunternehmen „Regionalverkehr Erzgebirge“ können Sie wieder wahlweise

7:30 Uhr  Chemnitz – Parkplatz Johanniskirche      oder
             7:45 Uhr  Röhrsdorf – Center einsteigen.

Der Preis der Fahrt inklusive Mittagessen mit Getränk, Parkbesuch und der Fahrt mit  der Waldeisenbahn beträgt:
                                                                  49,00  € pro Person  

    1. Ihre verbindliche Anmeldung an:  

      Online Anmeldung, Tagesfahrt

      Bereits online getätigte Anmeldungen brauchen nicht erneuert werden. Wer jedoch seinen Zustiegsort noch nicht gemeldet haben sollte, tut das bitte jetzt !
    2. Eine verbindliche Teilnahme erfolgt nach Zahlungseingang und dessen Reihenfolge.
      1. Den Reisepreis pro Person zahlen Sie bitte bis zum 30.04.2017 auf das Konto  des Betr.W-SBR Chemnitz

        IBAN :   DE28 8601 0090 0182 7559 06

        BIC    :   PBNKDEFF

        Betreff: Kromlau und Bad Muskau, (sowie Namen der Mitfahrer)

        Die Rückfahrt beginnt  ca 17:00 Uhr, damit wir ca. 19:00 Uhr wieder in Chemnitz sind.

    3. Für Rückfragen steht Frau Mann unter dem Button  „Kontakt“ ->  „Empfänger auswählen“  ->  „Ausfahrten“  –  zur Verfügung.

Freuen wir uns auf einen schönen und erlebnisreichen Tag bei bestem Wetter.

Ähnliche Beiträge

  • |

    Sommerwanderung 2022

    Liebe Seniorinnen und Senioren, Siegfried hat wieder eine sehr schöne Wanderung durch den Einsiedler Wald hoch zum „Goldenen Hahn“ und wieder zurück geplant. Wir laden Euch recht herzlich  zu einer Wanderung kurz vor Pfingsten 2022 ein. Start: 01. Juni 2022, 10.00 Uhr Treffpunkt: Einsiedel, Haltepunkt der Citybahn (Linie C14) Wanderroute: Einsiedel, August-Bebel-Platz – Soldatenweg –…

  • Frühjahresskat 2019

    Am 1. Skatnachmittag im neuen Domizil, der Gaststätte „Prag am Park“, haben 12 Senioren teilgenommen. Davon 8 Senioren aus dem Bereich Telekom Chemnitz und 4 Senioren aus dem Bereich Post Chemnitz. Ergebnisse: 1. Platz  Reiner Weißflog (Post) mit 1583 Punkten 2. Platz Hans Wechler (Post) mit 1400 Punkten 3. Platz Jochen Martin (Telekom) mit 1351…

  • Frühjahreswanderung 2023

    Liebe Seniorinnen. liebe Senioren, wir können Euch heute mitteilen, dass die Planung zur Frühjahrswanderung abgeschlossen ist. Termin ist der 25. Mai 2023, 10.00 Uhr Start und Ziel ist der (kostenlose) Parkplatz an der Burg Rabenstein, Oberfrohnaer Str. 149 in 09117 Chemnitz. Die Strecke beträgt ca.9 km. Für Nutzer des ÖPNV besteht die Möglichkeit die Linie…

  • Herbstskat 2019

    am 23.10. haben sich gegen 13.30 Uhr 12 Skatfreunde (8 Telekom- und 4 Postsenioren) in der Gaststätte „Prag am Park“ zum Skatspiel  eingefunden. Bei 18, 20, Grand, Null ouvert, Re und Bock ging es fast 3 Stunden um Punkte. Danach stand fest, dass den 1. Platz: Gert Bauer (Telekom) mit 1539 Punkten, den 2. Platz:…

  • |

    Newsletter 01/ 2021

    Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, der Seniorenbeirat der Telekom Chemnitz möchte sich heute, nach rund 5 Monaten, bei Euch melden. Auch wenn man so auf Webseiten weiterer Seniorenbeiräte schaut, überall das gleiche Bild. Weihnachten waren die letzten Grüße an die Mitstreiter. Die Corona-Pandemie hat uns mehr als ein Jahr im Griff. Die sogenannte 3. Welle ist…

  • Weihnachtsfahrt 2019

    Mit zwei Sonderbussen ging die Reise am 01.12.2019, 11:30 Uhr, von Chemnitz-Röhrsdorf bzw. Chemnitz-Busbahnhof nach Deutschneudorf ins Huthaus. Die Fahrt führte über Marienberg, Olbernhau, vorbei an Seiffen, nach Deutschneudorf. Im Huthaus war die Kaffeetafel schon weihnachtlich gedeckt. Vor dem Kaffeetrinken, wo es verschiedenen Weihnachtsstollen und Kaffee gab, konnte der Schindlerstollen besichtigt werden, der im Mittelalter…