Fotowettbewerb

Liebe Seniorinnen, liebe Senioren,

ehemalige Vermittlungsstelle Siegen

bei der Gestaltung unserer Webseite und des Newsletters ist mir aufgefallen, dass wir durchaus etwas mehr Pep an den Tag legen könnten. Inspiriert von der Webseite des Siegener SBR (in Abständen stöbere ich schon einmal auch auf fremden Seiten) habe ich mir gedacht, dass das Abschlussbild des Newsletters durchaus wechseln könnte. Der Siegener Web-Admin hat an dieser Stelle ein Bild einer ehemaligen Vermittlungsstelle, welche heute ein Museum beherbergt, als Schlussbild eingestellt.

Das können wir doch auch, oder ?
Die Idee ist, dass wir eine Sammlung anlegen, die die ehemaligen Vermittlungsstellen in „gestern“ und „heute“ abbilden könnte. Bei den 1. Schritten zu unserer Webseite habe ich eine Reihe von ehemaligen und heutigen „Fernmeldeamtsgebäuden“ fotografiert. Aus meiner Sicht war damals wie heute kein Gebäude so prädestiniert wie die ehemalige Berufsschule, um auf den Start unserer Webseite und das Ende des Newsletters zu gelangen. Das Fernmeldeamt bzw. Fernmeldebauamt, das Fernmeldedienstgebäude Adelsberg und die in den 70-ziger und 80-ziger Jahren und danach gebauten „Funktionsgebäude“ stellen dabei nun wirklich keine architektonischen Meisterleistungen dar.

                 

Durch meine Tätigkeit in den 70-ziger bis Mitte der 80-ziger Jahre habe ich viele Vermittlungsstellen im FMA-Bereich und darüber hinaus aufsuchen dürfen, oft waren die Gebäude in einem bedauernswerten Zustand. Was ja wohl neben der gesamtwirtschaftlichen Lage auch daran lag, dass in aller Regel zwischen den Verantwortlichen der „Gelben Post“ im Erdgeschoß bzw. Hochparterre und Verantwortlichen der vermittlungstechnischen Einrichtungen des FMA im 1. Stock nicht immer eitel Sonnenschein herrschte.

Der Aufruf lautet nun, geht mal Euren Fundus durch stellt bitte Fotos zur Verfügung.
Es könnte ja sein, dass der eine oder andere noch Fotos seiner ehemaligen Arbeitsstelle besitzt oder ebendiese in den letzten Jahren so renoviert worden ist, welches ein hervorheben rechtfertigt. Da könnte ich mir zum Beispiel das ehemalige PFA Freiberg vorstellen, welches von den heutigen Eigentümern zwar anderweitig genutzt wird, aber mit sehr viel Liebe zum Detail renoviert worden ist und teilweise auch als Museum/ technisches Denkmal bereitstellt.

Auch hatte ich gestern Fotos des Postamtes Glauchau in der Hand. Das war eine „Augenweite“. Renovierung vom Feinsten.

Also, es kann losgehen. Schickt Eure Bilder an:
info@bew-telekom-chemnitz.de

Euer Web-Admin

Ähnliche Beiträge

  • Tagesfahrt Erzgebirge

    Liebe Seniorinnen, liebe Senioren und Angehörige  Wir laden Sie zu unserer Tagesfahrt am 5. Juni 2024 in unser schönes Erzgebirge ein. Entdecken wir Altes – Neu  und vielleicht auch ganz Neues in unserer Region. Unsere Fahrt führt uns über Olbernhau- Deutschneudorf nach Seiffen ins Freilichtmuseum – und weiter zur Schwartenbergbaude zum deftigen Mittagessen. Gestärkt fahren…

  • ver.di-Wanderung / BAGSO-Monatsplan September

    Liebe Seniorinnen, liebe Senioren nach wie vor führt das Betreuungswerk keine Veranstaltungen und Besuche durch. Wie im Newsletter 5/ 2020 schon erwähnt hier der Veranstaltungsplan September des  Begegnungszentrums „Leimtopf e.V.“ Zum Veranstaltunsplan Jedoch führt ver.di am 3. Oktober eine Wanderung durch, zur Einladung Euer Seniorenbeirat Telekom Chemnitz

  • Newsletter 09/ 2017

    Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, aus aktuellem Anlass noch einen Newsletter mit dem wichtigen Hinweis, dass für die Weihnachtsfahrt am 6. Dezember eine neue, frühere, schon im Newsletter 08/ 2017 kommunizierte, Abfahrtszeit gilt. wichtig                     wichtig                     wichtig                 wichtig              wichtig Die Abfahrts- und Ankunftszeiten für den 6. Dezember 2017: Abfahrt Chemnitz Hbf, 13.42 Uhr, Bahnsteig 13,…

  • Filmfestival

    Sehr geehrte Filmfreunde und Freundinnen und die es werden wollen! Das Kino „Metropol“ in Chemnitz wird im Kulturhauptstadtjahr 2025 Teil des Europäischen Filmfestivals der Generationen sein. Dieses findet jährlich im Herbst bundesweit statt. In Vorbereitung darauf findet bereits ab Februar 2024 bis November 2024 eine monatliche, extra für Senioren konzipierte Filmveranstaltung statt. Dies ist eine…

  • Frühjahreswanderung 2019

    Mit unserer Frühjahreswanderung hatten wir den richtigen Tag erwischt. Bei bestem Wetter und mit guter Laune trafen wir uns auf dem Parkplatz an der Höllmühle. Das erste Mal war „Eigenanreise“ per PKW angesagt, um den Radius des Wandergebietes zu erweitern. Die schönsten Wandergebiete sind leider nicht alle mit Bus und Bahn zu erreichen! Mit 16…

  • Frühjahreskegeln 2025

    Zum Frühjahreskegeln am 27. März haben sich 17 Mitstreiter unserer Seniorengruppe eingefunden. Zum Spielbeginn gab es ein kleines Schnäpschen mit dem Schlachtruf beim Kegeln „Gut Holz und Alle Neune“. Mit viel Konzentration wurde wieder auf zwei Bahnen zu je 3 Würfen in die „Vollen“ gespielt. Neben etlichen „Ratten“ wurden auch 6 Mal „Alle Neune“ geschoben….