Filmfestival

Sehr geehrte Filmfreunde und Freundinnen und die es werden wollen!

Das Kino „Metropol“ in Chemnitz wird im Kulturhauptstadtjahr 2025 Teil des Europäischen Filmfestivals der Generationen sein. Dieses findet jährlich im Herbst bundesweit statt. In Vorbereitung darauf findet bereits ab Februar 2024 bis November 2024 eine monatliche, extra für Senioren konzipierte Filmveranstaltung statt. Dies ist eine Kooperationsveranstaltung zwischen Kino Metropol und der Kulturhauptstadt gGmbH (Regionalmanagement). In dieser neuen Filmreihe “Fokus 2025: Generationen” werden ausgewählte Filme gezeigt, die sich thematisch besonders mit der Lebenswirklichkeit älterer Menschen beschäftigen und vorgeprägte Altersbilder in der Gesellschaft verändern und differenzieren sollen.

Auftakt ist der ausgezeichnete Dokumentarfilm „Heaven can wait – Wir leben jetzt“ (zu deutsch: Der Himmel kann warten). Sven Halfars Dokumentarfilm blickt auf einen Chor aus Hamburg, bei dem alle mindestens 70 Jahre alt sein müssen und sich mit Gesang ein Stück echte Freiheit ins Leben holen. Im Anschluss an den 1h43 langen Film laden die Kulturhauptstadt gGmbH und das Kino Metropol zu einem kleinen Imbiss, Getränken und Gelegenheit zum Austausch im Kinofoyer ein.

Die Reihe wird fortan jeden letzten Mittwoch im Monat um 11 Uhr im Kino Metropol stattfinden:

28.02., 27.03., 24.04., 29.05., 26.06., 31.07., 28.08., 25.09., 30.10., 27.11.2024

Erster Termin ist der 28. Februar 2024, um 11 Uhr im Kino Metropol, Zwickauer Straße 11.

Der ermäßigte Eintrittspreis für Rentner beträgt 6 zur Premiere am 28.02.24 einschließlich Imbiss.

Sie erreichen das Kino direkt mit den  oder der Straßenbahnlinie 4. (Die Tram 1 ist voraussichtlich bis Frühjahr noch Baustelle.).
Das Kino ist barrierearm und hat einen Rollstuhlzugang und sanitäre Anlagen (nicht barrierefrei).
Alle Interessierten und Freunde des Vormittagskinos auch außerhalb des Seniorenalters sind selbstverständlich herzlich willkommen!

Für die Planung des Mittagsimbisses und den anschließenden Austausch bitte ich um Anmeldung bis 23. 2. 2024 per Telefon 0371-33563111 (auf AB sprechen) oder per mail:

alexandra.takats@chemnitz2025.de .

Bei Fragen sprechen Sie mich vom Team Generation gerne an.
Wir freuen uns, Sie schon bald im Kino begrüßen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Alexandra Takats, Team Generation (Kulturhauptstadt gGmbH)
und das Metropol-Team

Chemnitz  2025
Kino „Metropol“

Ähnliche Beiträge

  • |

    Ergänzungen zur Sommerwanderung 2022

    Wanderung am 01.Juni Alle Seniorinnen und Senioren, die mit Kfz zum Treffpunkt fahren möchten, beachten bitte, dass die Chemnitzer Straße in Einsiedel durch eine Vollsperrung (Kanalbau bis 03.06. in Höhe Zufahrt Freibad) nicht passierbar ist. Wir schlagen vor, das Chemnitzer bzw. alle die die Chemnitzer Straße nutzen wollten, die neue B 174 bis Abfahrt Altenhain…

  • Einladung „Bunter Nachmittag 2019“

    Mal sehen, womit uns das Fritz Theater unterhält? Teilnehmer sollte sich an Sprüchen wie: „Entschuldige, das ist mein erster Ruhestand, ich übe noch“ „Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur blasen kann“ und / oder „Ein Leben ohne Möpse ist möglich, aber sinnlos“ nicht stören und an das Schlimmste denken. Schaltet das…

  • Sommerwanderung 2022

    Die Sommerwanderung führte uns am 1.Juni 2022 vom August-Bebel-Platz in Einsiedel über den Mühlberg (Einsiedler Wald), den „Goldenen Hahn“ zurück zur Talsperre Einsiedel. Start war der Haltepunkt der Citybahn am August-Bebel-Platz in Einsiedel (350 m üNN). Ein Großteil der Teilnehmer hat an diesem Tag gleich das 9 Euro-Ticket genutzt, um mit dem Zug anzureisen. Mit…

  • Newsletter 04/2018

    Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, zu einem „Newsletter“ gehören nicht nur Berichte und Fotos der letzten Aktivitäten, nein, es gehören auch, wie der Name schon verspricht, neue Informationen aus dem Bereich des Seniorenbeirats dazu. Kontakt zum Seniorenbeirat der Stadt Chemnitz Bereits Ende März hat sich Frau Mäding (siehe auch Gästebuch vom 25.03.2018) vom Seniorenbeirat der Stadt…

  • Information zu Veranstaltungen (Coronavirus)

    Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, der SBR Telekom Chemnitz möchte Euch darüber informieren, dass wir auf der Basis der zentral getroffenen Anordnungen zur Corona-Pandemie auch eine Reihe von Terminen aussetzen müssen. Auch wenn wir es nicht so richtig wahr haben wollen, gehören wir zu der immer wieder genannten „Risikogruppe“. Unmittelbar betroffen sind vorerst der Skatnachmittag am…

  • Herbstskat 2019

    am 23.10. haben sich gegen 13.30 Uhr 12 Skatfreunde (8 Telekom- und 4 Postsenioren) in der Gaststätte „Prag am Park“ zum Skatspiel  eingefunden. Bei 18, 20, Grand, Null ouvert, Re und Bock ging es fast 3 Stunden um Punkte. Danach stand fest, dass den 1. Platz: Gert Bauer (Telekom) mit 1539 Punkten, den 2. Platz:…