Newsletter 1/2017

Liebe Seniorinnen, liebe Senioren,
heute nun der Newsletter 1/2017 mit den Punkten:

  • neues Design
  • Änderung im Anmeldeformular Tagesfahrt Kromlau/ Bad Muskau

  • Umgang mit dem Newsletter im Posteingang
  • Frühjahrs – und Herbstwanderung
  • Kegel- und Skatnachmittage

Neues Design
Seit dem 10. Februar 2017 hat die Web-Seite des SBR-Telekom-Chemnitz ein etwas anderes Erscheinungsbild. Es ist aufgeräumter und auf der linken Seite, unter den Links, ist ein neues Fenster in dem die letzten Aktualisierungen ersichtlich sind. Die Inhalte auf den einzelnen Seiten sind bis auf kleine Änderungen/ Aktualisierungen gleich geblieben.

Änderung im Anmeldeformular der Tagesfahrt Kromlau/ Bad Muskau
Im Online-Anmeldeformular ist für die Tagesfahrt  Kromlau/ Bad Muskau eine Ergänzung eingebaut  worden. Wir bitten darum, dass der gewünschte Zustiegsort „Röhrsdorf“ oder „Johannesplatz“ angegeben wird. Das erbitten wir uns auch von denjenigen im Nachgang vorzunehmen, die sich bereits angemeldet haben. Über das Bemerkungsfeld können wir dann Zusammenhänge herstellen.
Die neuen, ergänzenden Angaben versetzt die Organisatoren besser in die Lage, die Busse zu koordinieren.

Vielen Dank im voraus für Euer Verständnis und Mitarbeit.

Umgang mit dem Newsletter im Posteingang
Je nachdem was Ihr für ein E-Mailprogramm nutzt, sollte in die Rubrik „Kontakte“ die e-Mail-Adresse des SBR aufgenommen werden. Wenn das nicht erfolgt, kann u.U. der Newsletter im Spam-/ Junke-Ordner landen. Achtet bitte darauf.

Frühjahrswanderung am Donnerstag, den 04. Mai 2017
„Rundwanderung im südwestlichen Umland von Chemnitz“
Treff: 09.10 Uhr Zentralhaltestelle
Abfahrt: 09.21 Uhr mit der Linie 6 bis Altchemnitz (Ankunft 09.35 Uhr)
Wanderstart: 09.35 Uhr
Wanderstrecke:
Wendeschleife Altchemnitz – Eigenhufe – Pappel – Berbisdorf/ Keglerheim (Mittagstisch) – Querung B95 – Landwirtschaftsstraße – Klaffenbach/ Querung Würschnitz – Eisenweg – Hartwald – Kleingärten – Harthauer Straße – Wendeschleife Altchemnitz = Wanderende
Streckenlänge:  insgesamt 14 km/ 250 Höhenmeter, Unterwegs-Ausstiege mit Rückfahrgelegenheit mit Bus/ Bahn nach 6 km (Keglerheim) und nach 10 km (Klaffenbach) sind möglich
Fahrschein: Hin- und Rückfahrt Zone 13, Eigenbeschaffung

Herbstwanderung am Dienstag, den 12. September 2017
„Wanderung im Westen von Chemnitz“
Treff: 08.15 Uhr Zentralhaltestelle
Abfahrt: 08.25 Uhr mit der Buslinie 32 nach Rabenstein/ Tierpark (Ankunft 08.56 Uhr)
Wanderstart
09.00 Uhr
Wanderstrecke: Bus-Haltestelle – Lochmühle – Pfaffenberg – Stausee Oberrabenstein – Rabensteiner Wald – Gußgrund (Sprungsschanze) – Forsthaus Grüna – Tiergarten – Lochmühle – Pelzmühlenteich – Reichenbrand / Gaststätte „Bräustübl“ (Mittagessen) – Kappelbachweg – Wendeschleife Schönau
Streckenlänge: insgesamt 13,5 km/ 140 Höhenmeter, Unterwegsausstieg nach 10 km (Bräustübl) zur Bus-Rückfahrt nach Schönau/ Stadtzentrum möglich
Fahrschein: Hin- und Rückfahrt Zone 13, Eigenbeschaffung

Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme an unseren Wanderungen und auf schönes Wetter.

Wir bitten um Vorschläge für die Wanderungen der nächsten Jahre.

3 notwendige Hinweise zum Schluß

  • die angegebenen Fahrzeiten entsprechen dem Fahrplanstand Januar 2017 – bitte selbst auf eventuelle Fahrpländerungen achten
  • für die Teilnahme ist wandergerechte Kleidung und festes Schuhwerk erforderlich
  • seitens des Seniorenbeirats gibt es keinen Versicherungsschutz, für eventuelle Vorkommnisse – es gilt nur der persönliche Unfall- und Krankenversicherungsschutz

Kegelnachmittage
Die Planung der Kegelnachmittage ist ebenfalls abgeschlossen.

Sie finden, wie im Veranstaltungsplan schon ausgeschrieben, am Mittwoch, dem 05. April um 14.00 Uhr und am 04. Oktober 2017 ebenfalls 14.00 Uhr, wie immer im „Platner Hof“, Platner Straße 32 -36, 09119 Chemnitz, statt.

Zu erreichen ist der „Platner Hof“ mit der Straßenbahnlinie 1, Haltestelle Lützowstraße, oder der Straßenbahnlinie 4, Haltestelle Irkutsker Straße. Im Hof der Gaststätte können auch Parkplätze genutzt werden.

Wer Lust und Laune hat meldet sich bitte rechtzeitig bei Frau Dölling, Karin unter der bekannten Telefonnummer. Wir bitten darum, bis spätestens 1 Woche vor dem jeweiligen Termin anzurufen.
Bringt wie immer gute Laune, Turnschuhe und 1,00 € mit.
Getränke und ggf. Speisen gehen auf eigene Rechnung.

Skatnachmittage
Auch an die Skatnachmittage möchten wir erinnern.

Am 15. März und am 11. Oktober 2017 finden die diesjährigen Skatnachmittage, ebenfalls im „Platner Hof“, statt. Die Freunde des „zünftigen Blattes“ finden sich jeweils 13.30 Uhr in der Gaststätte ein.

Liebe Seniorinnen und Senioren,
auch an dieser Stelle die schon mehrfach, auch an anderer Stelle unserer Web-Seite, geäußerten Wünsche:

  • meldet Euch bitte über das Online-Formular zu den Aktivitäten an und
  • teilt uns bitte mit, dass Ihr die Newsletter in elektronischen Form erhalten möchtet

Beides hilft uns bei der Organisation der Aktivitäten und beim Einsatz der finanziellen Mittel sehr.

Vielen Dank

Euer Seniorenbeirat

 

 

 

Ähnliche Beiträge

  • |

    Weihnachts- und Neujahrswünsche/ In eigener Sache

    Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, der SBR Telekom Chemnitz möchte all seinen Newsletter-Lesern, trotz aller Krisen und Kriege, ein frohes Weihnachtsfest wünschen. Verbringt mit Euren Lieben ein stimmungsvolles Fest und habt einen schönen Jahresausklang. Für 2023 wünschen wir Gesundheit und alles erdenklich Gute. Euer SeniorenbeiratTelekom Chemnitz In eigener Sache Die letzten Newsletter sind bei nicht allen…

  • Tagesfahrt Kromlau

    Am Mittwoch, den 24. Mai 2017, fand unsere diesjährige Tagesausfahrt in die Lausitz statt. Nach dem Start, erstmals mit getrennten Einstiegsmöglichkeiten (Röhrsdorf und Johannisplatz), fuhren wir ohne Zwischenfälle nach Weißwasser. Da wir einen etwas kühleren Tag „erwischt“ hatten und der Zug im Großen und Ganzen aus offenen Wagons bestand, mussten wir noch etwas warten bis…

  • Newsletter 01/ 2018

    Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, der Seniorenbeirat Telekom Chemnitz hofft, dass Sie alle bei guter Gesundheit und bestem Allgemeinbefinden ins neue Jahr gekommen sind. Der Winter 2017/ 2018  ist ja bisher auch recht „gutmütig“ und wir haben die Zeit genutzt, um Ihnen im Frühjahr 2018 das eine oder andere Angebot zu unterbreiten. Los geht es mit…

  • 2018er Informationen

    Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, auch am Jahresende gibt es noch wichtige Informationen: 1. Der „Bunte Nachmittag“ in der „Sonnigen Höhe“ am 9.04.2019 (15.00 Uhr) ist mit nahezu 200% der geplanten Teilnehmer überbucht. Die Organisatorin, Rita Hegewald, hat mit der Gaststätte und dem „Fritz-Theater“ vereinbaren können, dass am darauf folgenden Tag (10.04.2019, 15.00 Uhr) die gleiche…

  • Herbstwanderung 2021

    Die Herbstwanderung am 16.09.2021 konnte tatsächlich stattfinden und führte uns durch den Grünfelder Park am Rande der Stadt Waldenburg. Nach den coronabedingten Absagen 2020 und im Frühjahr 2021 war es ein Segen für die, die gern zu Fuß unterwegs sind. Dabei spielt Wetter keine Rolle. Aber der 16. September 2021 war wohl wettermäßig der mieseste…

  • Wandern, Kegel- und Skatnachmittage präzisiert

    Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, wir haben nähere Hinweise zu den Wanderungen und zu den Kegel- und Skatnachmittagen  (jeweils Frühjahr und Herbst) eingestellt. Wir bitten Euch, wenn nicht schon geschehen, sich über das Online-Formular bzw. auch telefonisch anzumelden. Auch bitten wir Euch ebenfalls, wenn noch nicht geschehen, sich für die Newsletter anzumelden. Auf diesem Weg unterstützt…