Herbstwanderung 2021

Die Herbstwanderung am 16.09.2021 konnte tatsächlich stattfinden und führte uns durch den Grünfelder Park am Rande der Stadt Waldenburg. Nach den coronabedingten Absagen 2020 und im Frühjahr 2021 war es ein Segen für die, die gern zu Fuß unterwegs sind. Dabei spielt Wetter keine Rolle. Aber der 16. September 2021 war wohl wettermäßig der mieseste Tag im ganzen September.

Aber das ließ uns alle nicht verzagen.

Pünktlich 10:00 Uhr und nach Kontrolle der Teilnehmer aufgrund der geltenden Corona- Vorschriften (3G) konnten wir starten.

Dem Parkweg folgend führte uns der erste Halt zum Werkskanal der EV Südsachsen. Es ist schon erstaunlich wie hier die Zwickauer Mulde seit Jahren zur Energieerzeugung genutzt wird.

Als nächsten Anlaufpunkt auf dem Parkweg zwischen dem Callenberger Bach und dem Elisenteich erreichten wir den Schafteich. Auf dem Weg begegneten wir einen Pilzexperten der tatsächlich einen Knollenblätterpilz zur Beratung in seinen Händen hielt. Des Weiteren wurde ein kurzer Abstecher zum Turbinenhaus des Kraftwerkes unternommen. Von der Brücke am Turbinenhaus war der Zusammenfluss der Zwickauer Mulde mit dem Werkskanal und dem von rechts kommenden Callenberger Bach gut sichtbar.

Auf dem Parkweg in Richtung Muldenbrücke bogen wir rechts in Richtung Schwanenteich ab, um später wieder auf den Parkweg zu gelangen. Der weitere Weg führte an der Gondelstation und dem Spielplatz vorbei. Im Folgendem querten wir die Grünfelder Straße, um in Richtung „Glänzelmühle“ zu gelangen.

Ein Blick auf die Uhr mahnte uns schon ein Schritt zuzulegen, um auch das Zeitfenster des bestellten Mittagstisches einzuhalten. In der „Glänzelmühle“ wurden wir sehr freundlich empfangen, alles war für uns vorbereitet.

Derweil setzte auch wieder Regen ein, aber bei einem Kaffee (oder einem hopfenhaltigen Kaltgetränk) und Wiener mit Kartoffelsalat war doch eine gewisse Atmosphäre der Entspannung zu spüren.

Zu erwähnen wären noch die einzelnen Bauwerke die wir im Eiltempo passierten:
– das Teehaus (Italienische Villenarchitektur)
– das Grünfelder Schloss (Neogotisch)
– das Portal „Der Stillen Naturfreunde“ (Renaissanceportal)
– die „Insel“ mit Postament (Porphyrdenkmal)
– das Badehaus (tempelartiges Architekturbeispiel des Frühklassizismus)
– die Felsenburg (künstlich aufgebaute Grottenarchitektur)
– die Freilichtbühne
– das Denkmal des Erstgeborenen
– die Gesundheitsquelle „SALVATARI HYGIEAE DONO SACRVM“
(Griechische Göttin der Gesundheit)
– das Mausoleum
In Summe legten wir 6,3 km zurück. Höhenmeter waren nicht zu verzeichnen.

SB

zur Bildergalerie

Ähnliche Beiträge

  • Tagesfahrt Kromlau

    Am Mittwoch, den 24. Mai 2017, fand unsere diesjährige Tagesausfahrt in die Lausitz statt. Nach dem Start, erstmals mit getrennten Einstiegsmöglichkeiten (Röhrsdorf und Johannisplatz), fuhren wir ohne Zwischenfälle nach Weißwasser. Da wir einen etwas kühleren Tag „erwischt“ hatten und der Zug im Großen und Ganzen aus offenen Wagons bestand, mussten wir noch etwas warten bis…

  •  Frühjahrskegeln 2022

    Frühjahreskegeln 2022 Nach langer, langer Pause, war es endlich wieder soweit. Am 19. Mai trafen sich die sportbegeisterten Seniorinnen und Senioren zu einem Kegelnachmittag auf der Kegelbahn des Stadtbades. Alle waren begeistert, dass man sich endlich wieder in geselliger Runde treffen konnte. Zu Beginn ein kleines Fläschchen Zielwasser für den Ansporn, dann hieß es wieder…

  • Herbstkegeln 2018

    Am 10.10.2018 trafen sich 19 Kegelfreunde zu einem munteren Kegelnachmittag im Platner Hof. Ein guter Schluck am Anfang sorgte für eine lockere Atmosphäre und gab Ansporn beim „Kugelschieben“. Mit viel Elan hieß es wieder gut Holz. Dieses mal sah es mit „ alle Neune“ recht mau aus. Nach der ersten Stunde in die “Vollen“ wurden…

  • Newsletter 04/ 2020

    Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, heute nun wieder einmal ein paar Zeilen vom Seniorenbeirat Telekom Chemnitz. Wir informieren zur Tagesfahrt und den anderen geplanten Aktivitäten aus dem 1. Halbjahr 2020. Tagesfahrt, Loket am 13. Mai: Wir haben sehr lange mit der Entscheidung Tagesfahrt ja/ nein gewartet. Aber die Umstände der Corona-Pandemie zwingen leider dazu, die Tagesfahrt…

  • Tagesfahrt 2019

    Liebe Seniorinnen, liebe Senioren und Angehörige, einer der schönsten Tage im Mai 2019 ist der 15.5. und ein weiterer Höhepunkt unserer Tagesfahrten, wieder mit der Erzgebirgsbahn. Sie führt uns in diesem Jahr nach Moritzburg. Start ist in Chemnitz-Hauptbahnhof, wo wir am Abend auch wieder ankommen werden. Weiter geht’s über Waldheim/Coswig nach Radebeul. Im Zug versorgt…

  • Einladung „Bunter Nachmittag 2019“

    Mal sehen, womit uns das Fritz Theater unterhält? Teilnehmer sollte sich an Sprüchen wie: „Entschuldige, das ist mein erster Ruhestand, ich übe noch“ „Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur blasen kann“ und / oder „Ein Leben ohne Möpse ist möglich, aber sinnlos“ nicht stören und an das Schlimmste denken. Schaltet das…