Buchlesung mit Frau Klemm

Nachdem wir in den letzten Jahren immer wieder Überlegungen angestellt haben was wir für unsere Seniorinnen und Senioren noch anbieten könnten, sind wir auf die Idee einer Buchlesung gekommen. Für das Jahr 2023 hatten wir nun das erste Mal eine Buchlesung in das Jahresprogramm aufgenommen. Und nicht nur das.

Mit dem Hintergrundwissen, dass Frau Sigrid Klemm eine ehemalige Kollegin war, haben wir die Veranstaltung organisiert. Frau Klemm war als Prüf- und Signaldienst viele Jahre in der Knotenvermittlungsstelle (KVSt) Adelsberg tätig.

Frau Klemm gehört seit 2005 dem 1. Chemnitzer Autorenverein im Kraftwerk (Pionierhaus) an, schreibt Gedichte und Geschichten und malt außerdem noch wunderschöne Bilder. Ihre

Portal „Kraftwerk“
Dampflok

künstlerischen Begabungen hat sie seit 1957 zielstrebig in vielen Kursen an der Volkhochschule aus- und fortgebildet. Ihr einstiger Berufswunsch, als Porzellanmalerin ausgebildet zu werden, ist in den von ihr gezeichneten Bildern sehr gut zu erkennen.

In der Coronazeit hat sie ihre Gedanken und Gefühle in vielen kleinen und größeren Gedichten niedergeschrieben und gemeinsam mit ihren Bildern zu einem sehr schönen Buch zusammengefasst. Das Buch trägt den bezeichnenden Titel „Maskenball“.

Klemm_Hartmann

Aus dem Buch hat sie vor 25 Gästen einige Beiträge vorgetragen. Allein 12 Gäste waren dem Angebot der Buchlesung des Seniorenbeirats gefolgt. Das ist aus unserer Sicht schon beachtlich, da just an diesem Tag die Beschäftigten des ÖNPV in einen flächendeckenden Streik getreten waren.
Zwischen den verschiedenen Beiträgen moderierte die Journalistin Conny Hartmann (Radio Chemnitz) die Ideen und Hintergründe dazu.
Beide Frauen ergänzten sich sehr gut.

Für uns als Zuhörer war es eine kurzweilige, interessante Stunde.

Wir möchten uns nochmals ganz herzlich bei Frau Klemm und Frau Hartmann bedanken.

M.M.

 

Ähnliche Beiträge

  • Frühjahreswanderung

    20 Wanderfreunde hatten sich zur vereinbarten Zeit (10.00 Uhr) und Ort (Damplatz Frankenberg) eingefunden (Bild 1). In einer Harmonie von örtlicher Architektur sowie landschaftlicher Fülle und Sonnenschein starteten wir. Begleitet von einem frischen Luftstrom erlebten wir den Fluss Zschopau abwärts und aufwärts. Über die Schlange (Bild 2), so der Name der Brücke, überqueren wie die…

  • Herbstkegeln

    Das Herbstkegeln auf der Kegelbahn im Stadtbad fand am 24.Oktober statt. 16 Kegelenthusiasten waren wieder am Start. Leider waren ein paar der bisherigen Protagonisten krankheitsbedingt verhindert. Wie immer gab es zum Auswärmen den kleinen „Spaßmacher“. Dann ging es aber auch gleich los. Alle 16 Mitstreiter schoben in 10 Runden zu 2 Würfen emsig in die…

  • |

    Herbstinitiative 2018

    Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, der Sommer 2018, einer der sonnenreichsten und gleichzeitig einer der niederschlagsärmsten in der Region, seit dem Beginn der Wetteraufzeichnungen, neigt sich dem Ende. Rein metrologisch sind wir ja schon im Herbst (seit 1. September) angekommen. Wir möchten Euch davon informieren und einladen, die in Bälde stattfindenden Aktivitäten zu nutzen. Dass sind…

  • Bunter Nachmittag

    Am 27. April 2023, 14:00 Uhr, findet im Gartenlokal „Sonnige Höhe“, Frühlichtweg 27, 09127 Chemnitz, unser nächster „Bunter Nachmittag“ statt. Neben Kaffee und Kuchen sorgen „de Haamitleit“ für Unterhaltung. Unkostenbeitrag 15,00 € pro Person. Einzahlung auf das Seniorenkonto bitte bis zum  31.03.23         Zahlungsempfänger:     Bew-SBR Chemnitz          IBAN:    DE28 8601 0090 0182 7559 06 Vorbestellte…

  • Frühjahreswanderung

    Frühjahreswanderung nachfolgend ein paar Daten zur Wanderung am 25 Mai 2023. Start (385m) war der Parkplatz an der Burg Rabenstein (erste Erwähnung 1336). Mit 16 Teilnehmern konnten wir pünktlich Richtung Totenstein Alm starten. Bei wunderschönem Sonnenschein guter Laune im Gepäck, und ein leichter Anstieg waren die ersten Kilometer bis zum Rastpunkt einfach. Bevor unser Zielpunkt…

  • Einladung zur 3. Buchlesung

    Der 1. Chemnitzer Autorenverein e.V. lädt uns erneut zu einer Buchlesung am 28. Juni 2023, um 18.00 Uhr in den Veranstaltungssaal des Kulturkaufhauses „TIETZ“ ein. Es wird das Buch „MEIN CHEMNITZ – im Herzen Europas“ vorgestellt. Das Buch wird als Wortmeldung des Vereins auf dem Weg zur Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 gesehen. Beworben wird das…