Infoveranstaltung 2024 Uni-Biliothek

Unibibliothek

Am 20.03. fand die Informationsveranstaltung „Unibibliothek“ statt. Pünktlich 10.45 Uhr waren 40 Seniorinnen und Senioren am Portal der Unibibliothek versammelt, an dem wir von zwei Mitarbeitern der Bibliothek herzlich begrüßt wurden. Sie gaben uns eine kurze Einführung in die Geschichte des Hauses und nach der Aufteilung in zwei Gruppen a‘ 20 Personen, ging es mit der Führung durch die verschiedenen Etagen. Die Architektur im Inneren war schon beeindruckend, denn bis auf die Außenmauern war alles neu und auf dem modernsten Stand. Also keine knarrenden Holztreppen und Holzdielen, keine Holzgeländer mehr. Einige der ehemaligen Metallsäulen, aus der „Aktienspinnerei“– Zeit (1857 – 1914) wurden in die Säle integriert.
Einige der Seniorinnen und Senioren kannten das alte Gebäude ja noch als Puppenbühne, Stadtbibliothek, Verkaufsstand des „Kraftverkehrs“ und auch über den Vordereingang als „Kösters“ bzw. „Wismut-Kaufhaus“. Wer kann sich von den Älteren nicht noch erinnern, wie Diejenigen die im Fernmeldeamt, Obere Aktienstraße, tätig waren. In den Pausenzeiten (und nicht nur in diesen) ging es schon mal schnell zu „Kösters“ rüber.

In der Führung erfuhren wir, dass die heutige „Uni-Bibliothek“, die rund eine Million Bücher umfasst und auch Teile des Stadt-Archivs der Stadt Chemnitz umfasst, in die ehemalige „Aktienspinnerei“ eingezogen sind. Auch in die Archivräume durften wir einen Blick werfen.
Für all diejenigen, die die Infoveranstaltung nicht wahrnehmen konnten ist u.U. interessant, dass das Haus allen Bürgerinnen und Bürgern offensteht und nicht nur, wie viele glaubten, den Studenten der Universität.
Interessenden sei mitgeteilt, dass jeweils am letzten Mittwoch im Monat ab 17.00 Uhr öffentliche Führungen durchgeführt werden. (Onlineanmeldung erwünscht.)

Ein Besuch lohnt auf alle Fälle!

M.M.

zur Fotogalerie …

Ähnliche Beiträge

  • Newsletter 06/2018

    Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, heute schon ein neuer Newsletter. Die ersten Auswertungen zu den bisher eingegangenen Meldungen (online & offline) des Veranstaltungsplanes 2019 liegen vor. Eine Übersicht: Weihnachten 2018 (Ratskeller) ca. 100 Skat (Frühling & Herbst) ca.  je 9 Kegeln (Frühling & Herbst) ca . je 29 Wanderungen ((Frühling & Herbst) ca. je 34 Bunter…

  • Kegelnachmittag April

    Das Frühjahr ist gekommen und 20 Kegelfreunde trafen sich wieder zum Wettkampf mit großen Erwartungen zu einem geselligen Kegelnachmittag. Nach einem kleinen „Begrüßungsgetränk“ ging es dann mit großer Begeisterung los. In 2 Gruppen wurde verbissen die Kugel in die „Vollen“ geschoben. Klaus Kolleck hatte großes Glück und schaffte es „alle Neune“ auf einmal abzuräumen. Herr…

  • |

    Weihnachts- und Neujahrswünsche/ In eigener Sache

    Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, der SBR Telekom Chemnitz möchte all seinen Newsletter-Lesern, trotz aller Krisen und Kriege, ein frohes Weihnachtsfest wünschen. Verbringt mit Euren Lieben ein stimmungsvolles Fest und habt einen schönen Jahresausklang. Für 2023 wünschen wir Gesundheit und alles erdenklich Gute. Euer SeniorenbeiratTelekom Chemnitz In eigener Sache Die letzten Newsletter sind bei nicht allen…

  • Frühjahreswanderung 2023

    Liebe Seniorinnen. liebe Senioren, wir können Euch heute mitteilen, dass die Planung zur Frühjahrswanderung abgeschlossen ist. Termin ist der 25. Mai 2023, 10.00 Uhr Start und Ziel ist der (kostenlose) Parkplatz an der Burg Rabenstein, Oberfrohnaer Str. 149 in 09117 Chemnitz. Die Strecke beträgt ca.9 km. Für Nutzer des ÖPNV besteht die Möglichkeit die Linie…

  • Tagesfahrt Loket

    Loket         ein Kunstwerk der Natur und des Menschen 10.Mai 2023 Ein Dankeschön für die schöne Tagesfahrt, die uns vom Team des Seniorenbeirates ermöglicht wurde. Die vom Seniorenbeirat für das Jahr 2023 liebevoll geplante Tagesfahrt in das westböhmische Loket fand am 10.Mai 2023 statt. Pünktlich saßen 8:30 Uhr alle teilnehmenden Senioren im Bus….

  • Skatnachmittage

    Auch 2019 finden die seit Jahren beliebten Skatnachmittage statt. Aber wie für die Kegelnachmittage gilt, dass der „Platner Hof“ nicht mehr genutzt werden kann. Schon frühzeitig hat sich Dieter Hunger darum bemüht eine neue Spielstätte zu finden. Wie schon mehrfach kommuniziert ist es das „Prag am Park“ geworden. Es befindet sich in der Parkstraße 34,…